Summary
This paper describes a case study on the application of decision analytic procedures
to the allocation of computer tomography in a given metropolitan health service area,
the Munich Metropolitan Area. The analysis could be used as a decision-aiding and
decision-supporting instrument for government regulators in making rational resource
allocation decisions as to locating high-cost, high-technology medical equipment.
Explicit value judgments, reflecting the monetary equivalent of the different categories
of benefit, are introduced to facilitate the comparison between decision options.
The difference between the (incremental) benefits, measured in monetary terms, and
the (incremental) costs is called the net social value and used as the overall decision
criterion.
Any alternative with positive net social value is judged economically justifiable,
and the alternative with the greatest net social value - subject to its stability
as to various sensitivity tests on input parameters - is judged to be most attractive
from a societal viewpoint.
Diese Arbeit beschreibt eine Fallstudie über die Anwendung entscheidungsanalytischer
Verfahren auf die Zuteilung von Computertomographen in einem bestimmten Gebiet des
großstädtischen Gesundheitsdienstes, nämlich dem Münchner Stadtgebiet. Die Analyse
könnte als ein Instrument der Entscheidungshilfe für Regierungsbeauftragte bei Entscheidungen
über die rationelle Zuteilung von Ressourcen in bezug auf kostspielige medizinische
Geräte der Hochtechnologie dienen. Deutliche Werturteile, die den Geldwert der verschiedenen
Nutzenkategorien widerspiegeln, werden vorgestellt, um den Vergleich zwischen Entscheidungsmöglichkeiten
zu erleichtern. Der Unterschied zwischen dem (zunehmenden) Nutzen, gemessen am Begriff
des Geldes, und den (zunehmenden) Kosten wird “gesellschaftlicher Nettowert” genannt
und als Gesamtentscheidungskriterium benutzt.
Jede Alternative mit einem positiven gesellschaftlichen Nettowert wird für wirtschaftlich
gerechtfertigt gehalten, und die Alternative mit dem höchsten gesellschaftlichen Nettowert
wird - abhängig von ihrer Stabilität in bezug auf verschiedene Sensitivitätstests
für Eingabeparameter - als die vom gesellschaftlichen Standpunkt aus attraktivste
angesehen.
Key-Words
Technology Assessment - Benefit - Cost Analysis - Decision-Making - Public Health
Schlüssel-Wörter
Technologieeinschätzung - Nutzen-Kosten-Analyse - Entscheidungsfindung - öffentlicher
Gesundheitsdienst